Die Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz personenbezogener Daten ist für uns selbstverständlich. Dazu erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung, wie Ihre Daten erhoben und geschützt werden und welche Möglichkeiten Sie haben, Auskunft über die bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die genutzt werden können, um die Identität einer natürlichen Person festzustellen. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer etc. Sämtliche Informationen, die nicht direkt mit der tatsächlichen Identität von natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.
Wir fragen Nutzende unserer Website bei Bedarf nach Firma, Nachname, Vorname und nach anderen persönlichen Informationen, wenn diese einen personalisierten oder interaktiven Dienst benutzen. Wir verwenden diese personenbezogenen Informationen im Falle von Anfragen nur innerhalb des Unternehmens und bei von uns autorisierten Auftragsdatenverarbeitern. Die Daten werden nicht an Dritte (Ausnahme: Auftragsdatenverarbeiter) weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich. Jedenfalls erfolgt keine Weitergabe von Daten, bevor wir nicht Ihr ausdrückliches Einverständnis dazu eingeholt haben. Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das Sie uns entgegenbringen, und wenden äußerste Sorgfalt an, um Ihre persönlichen Angaben zu schützen. Sie haben jedenfalls das Recht zu erfahren, welche Daten gesammelt wurden, und haben auch die Möglichkeit, jederzeit die Löschung der Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unsererseits bestehen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist einerseits Ihre ausdrückliche Zustimmung durch Anstoß zur Datenverarbeitung mittels Ausfüllen und Absenden eines Kontaktformulars auf unserer Website oder mittels anderweitiger direkter Kontaktaufnahme und Datenbereitstellung an uns sowie andererseits ein berechtigtes Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, die Website zu Verfügung zu stellen und vor Angriffen schützen.
KundendatenDer/Die Kunde/Kundin verpflichtet sich, bei der Bestellung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung einer Dienstleistung werden vom Anbieter Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die personenbezogenen Daten, die ein/eine Kunde/Kundin dem Anbieter bei einer Anfrage oder Anmeldung zu einer Veranstaltung mitteilt (wie z. B. Name, Anschrift, etc.), werden nur zur Korrespondenz mit dem/der Kunden/Kundin und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem diese dem Anbieter zur Verfügung gestellt wurden. Der Anbieter versichert, dass personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben werden, es sei denn, dass der Anbieter dazu gesetzlich verpflichtet wäre oder der/die Kunde/Kundin vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Soweit der Anbieter zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen die Dienstleistungen Dritter in Anspruch nimmt, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer WebsiteBeim Besuch unserer Webseiten speichern unsere Webserver temporär für jeden Zugriff folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL der abgerufenen Daten
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name des Internet- Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), zur Systemsicherheit, sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Eine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten wird nicht durchgeführt.
Dauer der SpeicherungPersonenbezogene Daten, die dem Anbieter über dessen Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie dem Anbieter anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten mehrere Jahre betragen.
Verwendung von CookiesDie Website, der E-Mail-Verkehr, die Online-Services und die interaktiven Anwendungen können zur Optimierung unserer Dienste „Cookies" verwenden. Ein „Cookie" ist eine Folge von Textzeichen, die von unserem Server an die Cookie-Datei des Browsers Ihres Computers übermittelt wird. Personenbezogene Daten werden in diesen „Cookies" nicht gespeichert.
Auf dieser Webseite werden Session Cookies und dauerhafte Cookies verwendet. Bei den Session Cookies handelt es sich um temporäre Cookies, die nur für die Dauer der Nutzung unserer Webseite bestehen. Diese Cookies sind notwendig für gewisse Anwendungen oder Funktionen der Website, damit diese ordnungsgemäß ausgeführt werden können. Dauerhafte Cookies können für eine bessere Benutzerfreundlichkeit (z.B. für die Anmeldung an bestimmte Dienste) verwendet werden. Es handelt sich dabei um Cookies, die für längere Zeit gespeichert werden. Dieser Zeitraum hängt von den Einstellungen Ihres Internetbrowsers ab. Dauerhafte Cookies erlauben bei jedem Besuch auf der Website die Übermittlung von Informationen an einen Webserver.
Sie haben die Möglichkeit, sämtliche Cookies, von allen besuchten Websites, durch Änderung der Einstellung in Ihrem Internetbrowser zu akzeptieren oder abzulehnen. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website und damit auch die volle Funktionalität dieser Website nicht verfügbar sind, wenn Sie die Cookies deaktivieren.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Veranstaltungen sowie Foto- und Videoaufnahmen auf VeranstaltungenWir weisen darauf hin, dass im Rahmen von unseren Veranstaltungen sowie Messeauftritten durch oder im Auftrag von XEOMETRIC Fotos bzw. Videos erstellt werden. Mit der Teilnahme an Veranstaltungen oder Veranstaltungsauftritten von XEOMETRIC (z.B. bei Messen, Konferenzen oder Kongressen) erklären Sie sich einverstanden, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie möglicherweise abgebildet sind, zu Dokumentationszwecken, zur Berichterstattung und für sonstige Werbezwecke verwendet werden können. Dies betrifft vor allem verschiedene (soziale) Medien, Publikationen oder Webseiten.
Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten wegen berichtigtem Interesse Widerspruch einzulegen. Dafür senden Sie bitte eine E-Mail an:
contact@xeoplan.comIhre Rechte nach DSGVOIhnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, wird XEOMETRIC auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Berichtigung, Einschränkung und/oder Datenübertragung veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die XEOMETRIC über Sie gespeichert hat. Sie haben zudem das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Einschränkung, Löschung oder Übertragung von Daten wenden Sie sich bitte an:
XEOMETRIC GmbH
z.Hd. DI Dr. Wolfgang Stöger
Hamoderstr. 4
A-4020 Linz
Tel: +43 732 34 15 74
E-Mail:
office@xeometric.comIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Für österreichische Betroffene von Datenschutzverstößen ist die zuständige Aufsichtsbehörde und Anlaufstelle für Beschwerden die
österreichische Datenschutzbehörde (http://www.dsb.gv.at).
Änderung dieser DatenschutzerklärungDa sich die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig entsprechend zu ändern und weiter zu verbessern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics und Google Tag ManagerDiese Website nutzt den Cloud-Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,
USA) angeboten wird, zur Analyse der Besucherquellen und Websitebenutzung durch Nutzende. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzenden wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche der Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen hat, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website nutzt zusätzlich auch den Dienst „Google Tag Manager“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,
USA) angeboten wird, um Tracking zur Interessens- und Erfolgsmessung unserer angebotenen Dienstleistungen und Informationen effizient auf unserer Website einzubinden. Der Anbieter hat dafür eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Google Tag Manager verwendet keine Cookies und speichert auch keine personenbezogenen Daten. Es werden außerdem gemäß den Kontoeinstellungen keine Daten an andere Google Produkte weitergegeben.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de sowie
https://policies.google.com/privacyDatenschutzerklärung für die Nutzung von Meta-PixelWir verwenden auf unserer Webseite das Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel). Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Das Meta-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Meta Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Meta-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise eine Dienstleistung auf unserer Webseite erwerben, wird das Meta-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es, Meta Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook- oder Instagram-Kontos abzugleichen. Dann löscht Meta diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Meta-User sind und auf Facebook oder Instagram oder WhatsApp angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem entsprechenden Meta-Benutzerkonto zugeordnet. Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Meta-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Meta-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Meta die erhobenen Daten zu Analysezwecken und für eigene Werbeanzeigen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter
https://www.facebook.com/privacy/policy?section_id=0-WhatIsThePrivacyWenn Sie nicht wünschen, dass Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Meta-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Meta-Benutzerkonto nach der Nutzung des entsprechenden Dienstes aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Hubspot (CRM) und Brevo (Newsletter-/Mailing-Software)Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sie können auch bei Veranstaltungen Ihre Kontaktdaten für Informationen und/oder Angebote bekanntgeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Für die Erstellung, Versendung und Analyse elektronischer Nachrichten zur Beantwortung Ihrer Anfragen sowie zur Verwaltung der Kontaktdaten und für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir eine externe Newsletter- bzw. Mailingsoftware in Verbindung mit unserem CRM-System. Ein regelmäßiger Newsletterversand ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datenschutzerklärung (noch) nicht geplant, sondern lediglich die Nutzung eines dafür geeigneten Mailingsystems zur einfachen, professionellen und teils automatisierten Kontaktaufnahme mit Kund:innen und Interessierten.
Bei oder nach Ihrer Anfrage werden alle Daten, die Sie ein- oder bekanntgeben, auf unserem Server sowie auf den Servern des CRM- und/oder Mailingsystem-Anbieters gespeichert und verwaltet. Dabei handelt es sich unter anderem auch um personenbezogene Daten. Die Mailingsoftware zeichnet zudem nach einem Nachrichtenversand das Öffnungs- und Klickverhalten der Empfangenden auf. Konkret werden folgende Informationen getrackt: Zeitpunkt der Zustellung, Zeitpunkt der Öffnung, Dauer der Öffnung, IP-Adresse der Öffnung, verwendetes E-Mail Programm (Mail Client), welcher Link geklickt wurde sowie Zeitpunkt des Klicks. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck, den Empfangenden relevante und angefragte Inhalte zusenden zu können. Die genannten Daten werden sowohl im CRM-System als auch im Mailing-System ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben oder mit anderen Daten zusammengeführt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zum Nachrichtenempfang über das Mailingsystem zu kündigen. Dazu müssen Sie nur auf den am Ende jeder Nachricht enthaltenen Link klicken oder uns alternativ unter
marketing@xeoplan.com kontaktieren. Darüber hinaus werden die erhobenen Daten im Mailingsystem spätestens nach zwei Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns gelöscht. Sie können aber auch jederzeit die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten per E-Mail an uns anfordern.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Hubspot und Brevo unter
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy sowie
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.